Die westlichste Gemeinde im Bereich der Amtsverwaltung ist Kalübbe. Mit ca. 600 Einwohnern und 1.180 ha liegt sie eingebettet zwischen dem Großen Plöner See, Belauer See und Stolper See. Ihre ruhige, abgeschiedene und dennoch durch die in unmittelbarer Gemeindenähe verlaufende Bundesstraße 430 gut angebundene Verkehrslage macht Kalübbe zu einem reizvollen Ort, sowohl für Einwohner als auch für Gäste. Die gute Verkehrsanbindung sorgt zum einen im Bereich des ÖPNV und des privaten Verkehrs für kurze Fahrtzeiten zu den Städten Plön, Kiel und Neumünster, zum anderen bewirkte sie eine Ansammlung von zahlreichen Gewerbebetrieben, welche der Gemeinde Kalübbe u. a. durch Steuereinnahmen und Arbeitskräftebedarf förderlich sind. | Die Bewohner der Gemeinde pflegen ein reges Dorfleben; viele Festivitäten und viele Vereine mit hoher Mitgliederzahl sowie das recht neue und mit viel Eigenleistung erbaute Dorfgemeinschaftshaus zeugen von einem starken „Wir-Gefühl“. Tragende Säule ist auch hier die Freiwillige Feuerwehr mit ihrer mitgliedsstarken Jugendfeuerwehr und dem Fanfarenzug. Die Vereinssparte „Skat“ ist so hervorragend, dass sie zur Top 10 der deutschen Bundesliga gehört! Obwohl Kalübbe eher als – einwohnermäßig – kleine Gemeinde anzusehen ist, befinden sich sowohl ein Bäcker als auch ein Schlachterbetrieb im Dorf, so dass hierfür nicht weit zu fahren bzw. zu laufen ist. |
Bürgermeister: Björn Rüter Dorfstraße 17 24326 Kalübbe Tel.: (04526) 339289 |
Kalübbe im Internet: www.kaluebbe.de und Veranstaltungskalender |
Zusammensetzung der Gemeindevertretung Kalübbe |