Das Amt Großer Plöner See |
Nachdem Schleswig-Holstein aufgrund des Krieges von 1866 eine preußische Provinz wurde, erfolgte nach Einführung der Selbstverwaltung am 1. Oktober 1889 die Bildung preußischer Amtsbezirke. Mit Gesetz vom 6. August 1947 hat der Landtag die Auflösung der in Schleswig-Holstein bestehenden Amtsbezirke und den Zusammenschluss der kreisangehörigen Gemeinden zu Verwaltungsgemeinschaften (Ämtern) beschlossen. Es entstanden die Ämter Ascheberg (Dersau, Dörnick, Nehmten und Kalübbe) und Plön-Land (Bösdorf, Grebin, Schönweide, Lebrade, Rantzau, Rathjensdorf und Wittmoldt).
Der gewaltige Aufgabenzuwachs, der als Folge des Zusammenbruchs 1945 auf die ehrenamtlich verwalteten Landgemeinden zukam, machte hauptamtliche Verwaltungen notwendig. Seit dieser Zeit liegt alle Verwaltungsarbeit für die amtsangehörigen Gemeinden bei den Ämtern. Am 1. Juni 1970 kam es dann zur Gründung des Amtes Plön-Land unter Zusammenlegung der bisher nebeneinander bestehenden beiden Ämter (7.600 Einwohner). Zentrum und Amtssitz des damaligen Amtes Plön-Land war die hauptamtlich verwaltete Kreisstadt Plön. Die Nähe und der Bezug zur Stadt Plön führten angesichts der Enge des ursprünglichen Amtssitzes am Gänsemarkt Nr. 5 zu der Idee, die Stadtverwaltung der Stadt Plön und die Amtsverwaltung Plön-Land in einem neu zu bauenden Verwaltungsgebäude zusammenzufügen. In den darauf folgenden vier Jahren konnte eine gemeinsame Lösung allerdings nicht gefunden werden, so dass das Amt Plön-Land im Jahr 1973 am heutigen Amtssitz aus einem ehemaligen Gärtnereibetrieb gleich neben dem Kreisverwaltungsgebäude ein Grundstück erwerben konnte und den Bau eines neuen Verwaltungsgebäudes in Auftrag gab. Dieses Verwaltungsgebäude war nach modernsten Gesichtspunkten konzipiert und wurde am 15. Mai 1974 von zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bezogen. Das Amtsgebiet grenzt im Norden an das Amt Lütjenburg, im Westen an das Amt Preetz-Land, im Süden an das Amt Bokhorst-Wankendorf und den Kreis Segeberg, im Osten an den Kreis Ostholstein sowie an die Kreisstadt Plön. Es liegt landschaftlich betrachtet im Herzen der Holsteinischen Schweiz. Die wald- und seenreiche landwirtschaftlich geprägte Endmoränenlandschaft wird dominiert von dem größten See Schleswig-Holsteins, dem Großen Plöner See. Vom Bungsberg kommend durchzieht die Schwentine Richtung Kieler Förde den Amtsbereich. Der Norden ist geprägt durch die sich schlängelnde Kossau. Der landschaftliche Reiz, aber auch die Nähe zur Ostsee haben in einem hohen Maße zur touristischen Erschließung mit Hotels und Pensionen sowie Campingplätzen geführt. Im gesamten Amtsbereich haben sich kleinere leistungsstarke Gewerbetriebe angesiedelt. Sie schaffen Ausbildungs- und Arbeitsplätze vor Ort und sorgen mit für die Vitalisierung des ländlichen Raumes. Trotz des starken Bezugs zur Kreisstadt Plön sind berufsbedingte Pendlerströme in Richtung Kiel, Neumünster, Segeberg, Hamburg und Lübeck festzustellen. Hierbei spielen Behörden als Arbeitgeber, wie die Bundeswehr in Plön, Kiel und Neumünster und die Landespolizeischule in Eutin, eine besondere Rolle. Plön bietet neben seiner Funktion als Behördenstandort (Arbeitsamt, Finanzamt, Marineunteroffiziersschule, Kreis- und Stadtverwaltung) Arbeit auf dem Gebiet des Kleingewerbes und des Handels. Die schulische Versorgung ist über den Schulverband Plön Stadt und Land und den Schulverband Dannau-Rantzau gesichert. Darüber hinaus verfügen die Gemeinden über ein ausreichendes eigenes Kindergartenangebot. Diese Einrichtungen sind überwiegend in den letzten zehn Jahren entstanden. In den zum Amt Großer Plöner See gehörenden Gemeinden gibt es drei Kirchen verschiedener Konfessionen. Zum 31.12.2013 haben die Gemeinden Ascheberg und Bösdorf das Amt Großer Plöner See verlassen. Beide Gemeinden gründen mit der Stadt Plön eine sogenannte Verwaltungsgemeinschaft. Das Amt Großer Plöner See umfasst eine Fläche von ca. 18.700 ha und ist Verwaltungsdienstleister für ca. 8.000 Einwohnerinnen und Einwohner in zehn Gemeinden. Die Amtsverwaltung versteht sich heute in den Dienststellen Hutzfeld und Plön als moderner Dienstleistungsbetrieb im Interesse der Einwohnerinnen und Einwohner. Es gilt, die an den örtlichen Bedürfnissen orientierten Beschlüsse der Gemeinden und des Amtes vorzubereiten und auszuführen. Hierzu steht eine hochmotivierte und qualifizierte, knapp 20-köpfige Belegschaft zur Verfügung. Besonders wichtig ist uns, dass in einer ländlich geprägten Verwaltung der Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern besonderen Raum einnimmt. Wir möchten Ihnen gegenüber eine rechtlich einwandfreie, an den Problemen orientierte und bürgernahe Dienstleistung erbringen. |